Altena-Rahmede. Viel Martinshorn und Blaulicht, dazu farbiger Rauch, der aus dem Wald aufsteigt: Die Feuerwehr Altena hat am Freitagabend in einem Waldstück auf der Rosmarter Höhe den Ernstfall geprobt.
In der Übung, an der die Feuerwache und sämtliche Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt waren, wurde ein Waldbrand in einem abgelegenen Waldstück, fern ab von jedem Hydranten und Wasseranschluss, angenommen.
Entworfen hatten das Szenario der Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Kai Spelsberg, sowie sein designierter künftiger Stellvertreter Markus Schmidt.
„Es ging darum, mögliche Schwächen herauszufinden und für den Ernstfall abzustellen“, erklärte Stadtbrandinspektor Kai Spelsberg gegenüber LOKALSTIMME.DE die mehrstündige Übung.
Ein ausführlicher Bericht folgt

Alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren an der Waldbrand-Übung am Freitagabend beteiligt. Foto: Carsten Menzel