Märkischer Kreis. Die heimische Bundestagsabgeordnete Bettina Lugk (SPD) wird künftig eine zentrale Rolle in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik spielen. Mit Beginn der neuen Wahlperiode wurde sie als ordentliches Mitglied in den Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages berufen.
„Ich danke meiner Fraktion für das entgegengebrachte Vertrauen“, erklärt Lugk in einer Presseinformation anlässlich ihrer Berufung. Sie betont, dass sie gemeinsam mit Verteidigungsminister Boris Pistorius daran mitwirken wolle, „die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes und unserer Demokratie zu stärken“. Ein besonderes Anliegen sei ihr dabei auch die politische Vertretung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.
Lugk bringt bereits Erfahrung in sicherheitspolitischen Fragen mit: Im Jahr 2022 begleitete sie den Verteidigungsminister und den Generalinspekteur der Bundeswehr zu einer NATO-Tagung in Vilnius. Diese Erfahrung möchte sie nun aktiv in die Ausschussarbeit einbringen.
Angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sieht Lugk Deutschland vor einer sicherheitspolitischen „Zeitenwende“. Die internationale Lage verlange eine sachliche Analyse und politische Konsequenzen. In diesem Zusammenhang unterstützt sie ausdrücklich die Grundgesetzänderung zur Reform der Schuldenbremse, die künftig höhere Verteidigungsausgaben ermöglicht. „Wir müssen unsere Bundeswehr deutlich besser ausstatten“, betont sie. „Ziel muss es sein, durch Abschreckung zu verhindern, dass es zum Äußersten kommt.“
Neben ihrer neuen Aufgabe im Verteidigungsausschuss bleibt Bettina Lugk weiterhin Mitglied im Sportausschuss des Bundestages.