Herscheid. Zum traditionellen „Ententag“ lädt am kommenden Sonntag die Sauerländer Kleinbahn ein. Der Bahnhof Hüinghausen in Herscheid wird erneut zum Treffpunkt für Fans klassischer Mobilität: Im Mittelpunkt steht dabei die Ente, der Citroën 2CV, eines der bekanntesten und beliebtesten Fahrzeuge der Automobilgeschichte.
Der 2CV, der 1948 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wurde, entwickelte sich rasch zum Symbol für bezahlbare Mobilität und praktischen Nutzwert. Bis 1990 wurden knapp vier Millionen Exemplare produziert. Ob als Transportmittel, Reisemobil oder Ausdruck eines alternativen Lebensstils – die „Ente“ steht bis heute für automobile Klassenlosigkeit und kultivierten Minimalismus.
Zum vierten Mal treffen sich die Citroën-Oldtimer-Freunde Sauerland auf dem Gelände der Märkischen Museumseisenbahn, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren. Erwartet werden zahlreiche Exemplare des 2CV rund um den Bahnhof Hüinghausen. Auch Besitzer anderer Citroën-Modelle und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich dem Treffen anzuschließen. Besucherinnen und Besucher können die Fahrzeuge aus nächster Nähe betrachten, mit ihren Besitzern ins Gespräch kommen und fotografieren.

Der historische Zug der Märkischen Museumsbahn bietet Fahrten an.
Parallel dazu verkehrt der historische Zug der Sauerländer Kleinbahn auf der Strecke zwischen Hüinghausen und Plettenberg-Auf dem Stahl. Gezogen wird der Museumszug von der Diesellok „Zukunft“ (Baujahr 1957). Insgesamt sechs Fahrten sind geplant: Die Abfahrten ab Hüinghausen erfolgen um 11:20, 12:24, 13:51, 14:42, 15:40 und 16:42 Uhr. Der Fahrkartenverkauf beginnt mit der Öffnung des Bahnhofs um 11:00 Uhr.
Die Veranstalter versprechen, dass der „Ententag“ ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie wird. Neben dem technischen Kulturgut auf Schienen und Rädern sorgt ein gastronomisches Angebot am Bahnhof Hüinghausen für das leibliche Wohl: Grillstation, Biergarten sowie eine Cafeteria mit Kuchen und Waffeln. Für Kinder steht ein ungefährliches Spielgelände zur Verfügung, Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.