Wiederaufbauplan über 100 Millionen Euro für Altena beschlossen – Feuerwache bleibt Streitthema

Altena. Einstimmig, bei Enthaltung der Grünen, hat der Rat der Stadt Altena am Montag (24. Januar) den Wiederaufbauplan (WAP) für die Burgstadt nach der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer beschlossen. Die Grünen verweigerten die Zustimmung, lehnten den Plan allerdings auch nicht komplett ab: Sie bezweifeln aber weiterhin, ob ein Ersatzneubau der Feuer- und Rettungswache über den…

Wiederaufbauplan für Altena erstellt: Mehr als 100 Millionen Euro für Beseitigung der Flutschäden – Neubau von Feuerwache und Freibad

Altena. Die Kosten für die Beseitigung der bei der Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 entstandenen Schäden an Straßen, Brücken, Gebäuden und Einrichtungen der Stadt Altena belaufen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Zu diesem Ergebnis kommt der Wiederaufbauplan (WAP), der dem Stadtrat am 24. Januar vorliegt. Teil des Wiederaufbaus sind demnach auch ein Neubau der stark beschädigten…

Talbrücke Rahmede bleibt dauerhaft gesperrt – Voge und Wagemeyer fordern schnelle Unterstützung

Märkischer Kreis. (pmk). Die Talbrücke Rahmede weist derart gravierende Schäden auf, dass das Bauwerk dauerhaft gesperrt bleiben muss – auch für Pkw. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes am Freitag, 7. Januar, mitgeteilt. Landrat Marco Voge und Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer drängen schnellstmöglich auf den Abriss und Neubau der Brücke.