„Krieg in Europa“: Kirchen laden zum Friedensgebet in Altena ein
Altena. Die beiden großen christlichen Kirchen in Altena laden angesichts des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine zu einem gemeinsamen Friedensgebet ein.
Altena. Die beiden großen christlichen Kirchen in Altena laden angesichts des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine zu einem gemeinsamen Friedensgebet ein.
Altena. Die Serie der sturmbedingten Einsätze für die Feuerwehr reißt in Altena nicht ab. Am Donnerstag (24. Februar) rückte die Feuerwehr dazu drei Mal aus.
Altena. Das erste Mal seit der Flutkatastrophe tagte der Hauptausschuss wieder im Ratssaal, nachdem der Bürgerservice dahin ausgewichen war. Die drohende Vollsperrung der B236 in Nachrodt war genauso Thema wie die Möglichkeit, noch einmal Anträge für den Spendentopf nach der Flutkatastrophe stellen zu können. Des weiteren wurde auch über die Leader-Neubewerbung abgestimmt und der Bericht…
Altena. Am Mittwochabend (23. Februar) um 18.19 Uhr wurde die Feuerwehr Altena per Sirenen alarmiert. Der dritte Kaminbrand innerhalb weniger Tage im Stadtgebiet erforderte das Eingreifen der Einsatzkräfte.
Altena. Die Lenneuferstraße ist am Mittwochmittag (23. Februar) wieder freigegeben worden. Sie war wegen dem Hochwasser der Lenne der letzten Tage gesperrt worden.
Altena. Wasser in der Fußgängerunterführung am Bahnhof, Feuer in einem Schornstein in Dahle und ein Baum auf der Straße in der Gottmecke: Der Montag (21. Februar) ist für die Feuerwehr in Altena ein beschäftigungsreicher Wochenauftakt geworden.
Altena/Nachrodt-Wiblingwerde. Der 14. Juli 2021 gehört zu den schwärzesten Tagen der Stadtgeschichte Altenas. Heftige Regenfälle haben viele Bäche in reißende Flüsse verwandelt und Teile der Stadt überschwemmt. Ein Feuerwehrmann verlor dabei sein Leben. Jetzt wurden die Helfer in der Flutkatastrophe, die für NRW-Innenminister Herbert Reul Helden sind, geehrt.
Altena. Unwetter über der Burgstadt: Nach einer kurzen Pause fegte das nächste Tief mit Sturm- und in der Spitze mit Orkanböen am Freitag (18. Februar) über Altena. Der Samstag (19. Februar) steht im Zeichen der Aufräumarbeiten.
Altena/Olpe. Zwischen den Stürmen droht Altena jetzt auch noch Hochwasser auf der Lenneuferstraße. Der Ruhrverband schafft Platz in der Biggetalsperre und lässt Wasser ab. Inzwischen ist die Lenneuferstraße für Fahrzeuge gesperrt.
Altena. Die angekündigten schweren Sturmböen des ersten von drei Sturmtiefs haben am späten Mittwochabend (16. Februar) der Feuerwehr die ersten Einsätze in Altena beschert – und es sollten bis Donnerstagmorgen nicht die letzten bleiben.