Altena. In der Stadtbücherei Altena regiert derzeit das stärkste Mädchen der Welt: Pippi Langstrumpf. Verschiedene Aktionen rund um das Kindheitsidol werden angeboten. Los geht es am Freitag mit einem „Tag in der Villa Kunterbunt“.
Anlass dafür, dass sich im November alles um Pippi Langstrumpf dreht, ist ihr 80. Geburtstag. Und bei einem Besuch in der Stadtbücherei Altena zeigte sich schnell: Das Bücherei-Team rund um Leiterin Babette Ossenberg ist selbst voller Begeisterung für Pippi. „Wir sind alle mit ihr aufgewachsen“, erzählen die drei Frauen lachend. „Pippi war immer ein Vorbild – frech, mutig und einfach anders. Und sie macht bis heute Generationen Freude – egal ob im Bilderbuch, im Lesebuch oder im Film.“
Der Aktionsnachmittag lädt am Freitag in die „Villa Kunterbunt“ ein und verspricht: Spaß, Kreativität und Nostalgie für große und kleine Pippi-Fans. Ganz im Sinne von Pippis Motto „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut!“ lädt die Stadtbücherei zum Mitmachen und Entdecken ein. Ob Kekse ausstechen, bunte Strümpfe bemalen oder Pippi-Zitate raten – hier kann jeder ausprobieren, was ihm am meisten Spaß macht. Auch Pippis „Kleiner Onkel“ darf an diesem Nachmittag natürlich nicht fehlen – perfekt für ein Erinnerungsfoto.
Der Aktionstag steht allen offen: Einfach vorbeikommen, mitmachen und feiern – ganz ohne Anmeldung.
Mit Pippi auf Geschichtenjagd – Vorlesespaß zum Bundesweiten Vorlesetag
Wer nach dem Aktionstag noch nicht genug von Pippi bekommen hat, kann sich auf das nächste Highlight freuen: Am Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November, heißt es von 16 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Altena „Mit Pippi auf Geschichtenjagd“. Unter dem Motto „Widde widde wie es uns gefällt“ tauchen kleine Bücherfans gemeinsam mit dem Bücherei-Team sowie Ehrenamtlichen des Fördervedreins in Pippis abenteuerliche Welt ein – mit spannenden Geschichten, einem Quiz und einer großen Portion Pippi-Power. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02352 / 21018.
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest. Jedes Jahr am dritten Freitag im November wird auf diese Weise ein Zeichen dafür gesetzt, Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Beteiligten sich zu Beginn gerade einmal 1.900 Menschen, so beteiligen sich mittlerweile mehr als eine Million Teilnehmer in ganz Deutschland.



