Altena. Wenn Evingsen Schützenfest feiert, steht das Dorf Kopf – auch bei drückender Schwüle und schweißtreibendem Aufstieg. In diesem Jahr verlangte die Hitze den Teilnehmerinnen und -teilnehmern der Festumzüge einiges ab. Besonders am Sonntag, denn da führte der traditionelle Umzug vom Springen über die Böcke, so wird die steile Straße „Auf der Böcke“ im Volksmund genannt, zur Ihmerter Straße.
Ein kleiner Kraftakt bergauf, der selbst erfahrene Festgäste ins Schwitzen brachte. Besonders für die Pferde, die die Königspaare in stilvollen Kutschen zogen, war der Anstieg bei sommerlichen Temperaturen eine echte Herausforderung. Doch wie es sich für Evingsen gehört: Die Stimmung blieb bestens. Musik, Applaus und Begeisterung begleiteten den Festumzug, der wieder zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer anlockte.
Ein besonderer Hingucker waren in diesem Jahr die ehemaligen Königinnen, die mit grün-weißen Schirmen nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch ausgestattet waren – als Schutz gegen die Sonne und mögliche Regenschauer. Für musikalische Highlights sorgten die Musikkapellen, deren außerordentlicher Respekt gebührt. Unter ihnen auch der Fanfarenzug Hagen in auffälligen und liebevoll gestalteten Uniformen sowie die First Sauerland Pipes and Drums aus Iserlohn, die mit traditioneller schottischer Pipe-Musik und in voller Montur mit marschierten.
Großer Dank gilt auch dem Dahler Schützenverein, der tatkräftig unterstützte und dafür sorgte, dass die Straßen entlang der Strecke sicher abgesperrt waren. So konnte der Umzug reibungslos und gefahrlos durch das Dorf ziehen – eine wertvolle Schützenhilfe im wahrsten Sinne des Wortes. Der Festumzug marschierte geradewegs über die Ihmerter Straße ins Festzelt. Dort feierten die Schützen mit ihren Familien und Freunden dann den beliebten Dorfabend.
Am Ende des Sonntages war klar: Evingsen kann feiern – und die Vorfreude auf das nächste Schützenfest ist, wie immer, längst entfacht.