Altena. Am Wochenende wird im Altenaer Ortsteil Evingsen das traditionelle Schützenfest gefeiert. Im Fokus stehen in diesem Jahr umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, die für einen reibungslosen Ablauf und den Schutz aller Festgäste sorgen sollen. Dazu gehören sowohl verkehrsregelnde als auch präventive Vorkehrungen auf dem Festgelände.
Auf der Ihmerter Straße wird beidseitig eine Haltverbotszone eingerichtet – in Richtung Hemer von der Einmündung „Gosebruch“ bis „In der Schledde“, in Richtung Altena von der Spedition Kayser bis hinter die Schützenplatzkurve. Beide Straßenseiten werden zusätzlich mit rot-weißem Flatterband gesichert, um Falschparken zu verhindern. Die Zufahrt zum Schützenplatz ist nur für Anlieger frei, auf dem Platz selbst gilt absolutes Halteverbot, da es sich um einen Rettungsweg handelt. Zudem wird ein Taxenplatz mit Wartezone auf dem Seitenstreifen unterhalb des Landmarktes eingerichtet, und der betroffene Bereich wird zur Tempo-30-Zone erklärt. Autofahrer werden besonders in den Abend- und Nachtstunden zu erhöhter Aufmerksamkeit im gesamten Ortsbereich aufgerufen.
Technische Durchfahrtssperre zum Festplatz
Erstmals wird außerdem die Zufahrt zum unteren Festplatz durch eine mobile technische Durchfahrtssperre gesichert, um das Risiko durch unbefugte Fahrzeuge während der Veranstaltung zu minimieren. Auf dem Festgelände selbst gilt eine neue Sicherheitszone: Dort ist das Mitführen von Messern ebenso untersagt wie der Konsum von Cannabis und das Abbrennen von Feuerwerk. Der eingesetzte Sicherheitsdienst ist vom Ordnungsamt befugt, stichprobenartige Taschenkontrollen durchzuführen. Für medizinische Notfälle steht das Deutsche Rote Kreuz mit einer Erste-Hilfe-Station bereit.
Neben diesen Maßnahmen müssen Anwohner und Besucher ab Donnerstag, 17. Juli, bis einschließlich Sonntag, 20. Juli 2025, mit kurzfristigen Straßensperrungen rechnen. Los geht es bereits am Donnerstag mit dem Eintreffen der Freunde aus Norwegen: Gegen 15:30 Uhr wird die Musikkapelle „Stor Elvdal Musikklag“ erwartet. Vorübergehend wird deswegen die Springer Straße zwischen Hausnummer 20 und dem Platz an der Springer Straße 39 für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Am Abend sorgt der sogenannte „Dorfrundgang“ ab 18 Uhr für weitere Sperrungen der Ihmerter Straße.
Sternmarsch, Platzkonzert und Festumzüge
Am Freitag ist im gesamten Dorf zwischen 12 und 12:30 Uhr mit Verkehrsbehinderungen durch den Sternmarsch zu rechnen. Zusätzlich ist die Dorfmitte rund um die evangelische Kirche wegen eines Platzkonzerts bis 14 Uhr nicht passierbar. Danach kommt es im Bereich der Höttel-Kurve sowie ab 14:15 Uhr auf der Ihmerter Straße zwischen „Neuer Weg“ und dem Schützenplatz zu weiteren Sperrungen.
Der Samstag steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs. Bereits ab 13:30 Uhr ist die Straße „Zur Roleye“ zwischen Hausnummer 1 und der Kreuzung Martin-Luther-Straße/Auf dem Weithahn nicht befahrbar. Der eigentliche Umzug beginnt um 14:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Weitere Sperrungen betreffen die Ihmerter Straße zwischen Höttel und Ortsausgang sowie die Springer Straße während der traditionellen Bierpause „Im Springen“ zwischen 15 und 16 Uhr. Zwischen 16:30 und 17 Uhr ist die Ihmerter Straße zudem im Bereich des Evingser Hofes gesperrt, abends kann es gegen 19:30 Uhr und 21:15 Uhr erneut zu kurzzeitigen Einschränkungen aufgrund des Fahnenausmarsches kommen.
Der Festumzug am Sonntag startet mit dem Abholen des Schützenkönigs um 14 Uhr am Schützenplatz. Dadurch gibt es erneut Sperrungen der Ihmerter Straße und der Springer Straße zwischen 15:30 und 16:30 Uhr. Am Nachmittag wird die Ihmerter Straße nochmals zwischen „Neuer Weg“ und dem Abzweig zum Schützenplatz für den Vorbeimarsch gesperrt.
Der Schützenverein und die Stadt bitten um Verständnis für die Maßnahmen und wünschen allen Gästen ein sicheres und stimmungsvolles Festwochenende in Evingsen.