Altena. In der städtischen Unterkunft am Hegenscheider Weg hat es in der Nacht zu Samstag gebrannt. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Im ersten Obergeschoss eines der Reihenhäuser am oberen Hegenscheider Weg war das Feuer gegen 3.40 Uhr in einem Zimmer ausgebrochen. „Als die ersten Kräfte eintrafen, schlugen die Flammen schon aus dem Fenster“, berichtete Stadtbrandmeister und Feuerwehrchef Kai Spelsberg.
Der Feuerwehr – im Einsatz waren zunächst die Feuerwache und der komplette Löschzug I (Stadtmitte) der Freiwilligen Feuerwehr – gelang es, den Brand auf den einen Raum zu begrenzen und auch zu verhindern, dass die Flammen, die aus dem Fenster schlugen, auf das Dach übergriffen. Unter Atemschutz löschten sie das Feuer und warfen anschließend die verbrannten Einrichtungsgegenstände aus dem Fenster, um sie vor dem Haus weiter abzulöschen.

Unter Atemschutz räumte die Feuerwehr das Zimmer, in dem es gebrannt hatte, aus. Foto: Carsten Menzel
Zur Absicherung, „um ausreichend Atemschutzträger zu haben und die Wasserversorgung sicherzustellen“, so Kai Spelsberg, wurde gegen 4 Uhr auch der Löschzug III (Rahmedetal, Rosmart, Drescheid) der Freiwilligen Feuerwehr nachalarmiert.
Das Löschwasser förderten die Feuerwehrleute aus einem Hydranten an der Kreuzung Hegenscheider Weg/Feldstraße über eine Schlauchleitung mehrere hundert Meter den Hegenscheider Weg hinauf.

Die aus der Brandwohnung ausgeräumten Gegenstände löschte die Feuerwehr vor dem Haus endgültig ab. Foto: Carsten Menzel
Verletzt wurde niemand; eine Person wurde vom Rettungsdienst am Einsatzort betreut.
Zur Brandursache konnte die Polizei in der Nacht noch keine Angaben machen; die Ermittlungen dazu laufen noch.

Im Einsatz waren die Feuerwache und die beiden Löschzüge I und III der Freiwilligen Feuerwehr. Foto: Carsten Menzel