Altena. Der Altenaer Canu-Verein (ACV) hat sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 50 Mitglieder, darunter viele Kinder, kamen am Bootshaus an der Lenne zusammen, um das Vereinsjubiläum zu begehen. Der Schwerpunkt lag dabei auf Gemeinschaft, Tradition und sportlichem Miteinander.
Das Fest bot ein offenes Programm für alle Altersgruppen. Es gab Verpflegung in Form von Chili con Carne, Waffeln und Popcorn. Für die jüngeren Teilnehmer standen Spiel- und Wassermöglichkeiten auf dem Vereinsgelände bereit. Im Mittelpunkt des Tages stand die Kanutentaufe, bei der sechs neue Mitglieder auf humorvolle Weise in den Verein aufgenommen wurden – ein fester Bestandteil der Vereinsrituale.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Marianne Haberkorn. Als Gründungsmitglied gehört sie dem ACV seit 60 Jahren an. Ihre langjährige Verbundenheit wurde von den Anwesenden mit großem Applaus gewürdigt.

Sabine Bender (l.) überreichte Marianne Haberkorn ein Präsent und einen Blumenstrauß.
Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung statt. Seit der Pandemie ist sie fester Bestandteil des Sommerfestes. Die Versammlung verlief zügig und ohne größere Diskussionen. Ralf Marzineak schied aus dem Vorstand aus, seine Nachfolge übernimmt Jessica Brake, die sich künftig um die Mitgliederverwaltung kümmern wird. Zudem stellte der Vorstand einen Entwurf für ein vereinsinternes Schutzkonzept vor, das nun weiter ausgearbeitet werden soll.
Am Abend wurde auf dem Vereinsgelände eine Themenparty im Stil der 1960er Jahre gefeiert. Einige Mitglieder übernachteten auf dem Gelände, sodass der Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Paddeltour auf der Lenne abgeschlossen wurde.